Nie wieder unnötig heizen – wie smarte Thermostate dein Zuhause effizienter und günstiger machen
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise suchen viele nach Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu senken – ohne auf Komfort zu verzichten. Klassische Heizkörperregler bieten hier kaum Spielraum. Smarte Heizkörperthermostate hingegen ermöglichen eine automatisierte, flexible und effizientere Steuerung der Raumtemperatur. Der Eurotronic 700200 Comet Wifi 2021* verspricht genau das – und das ganz ohne zusätzliche Bridge oder Hub.
👉 Doch hält das Gerät, was es verspricht? Für wen lohnt sich die Anschaffung wirklich? Und wie schlägt es sich im Vergleich zu anderen smarten Thermostaten? Das erfährst du in unserem ausführlichen Test.
Transparenzhinweis: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Mit diesen Einnahmen unterstützen wir den Betrieb dieser Seite – vielen Dank für deine Unterstützung!
Was ist der Eurotronic Comet Wifi 2021 und was macht ihn besonders?
Der Eurotronic Comet Wifi 2021* ist ein smarter Heizkörperthermostat mit direkter WLAN-Anbindung. Anders als viele andere Modelle auf dem Markt benötigt er keine zusätzliche Zentrale oder Smart Home Bridge, was ihn besonders einsteigerfreundlich macht.
Mit Hilfe der kostenlosen Smart App (iOS & Android) kannst du die Raumtemperatur bequem per Smartphone steuern – auch von unterwegs. Dank Zeitprogrammierung, Fenster-offen-Erkennung und individueller Temperaturprofile bringt er Komfort und Effizienz in dein Zuhause.
✅ Besonders praktisch: Die Installation ist auch für Laien schnell erledigt – alte Thermostate abschrauben, Comet Wifi aufdrehen, verbinden, fertig!
Vorteile des Eurotronic Comet Wifi 2021 auf einen Blick
📌 Kein Gateway notwendig: Direkt per WLAN steuerbar
📌 App-Steuerung von überall: Ideal für Reisen, Büro & Alltag
📌 Energieeffizient: Spart Heizkosten durch intelligente Zeitsteuerung
📌 Kompatibel mit Alexa: Sprachsteuerung über Amazon Echo möglich
📌 Einfache Installation: In wenigen Minuten montiert
📌 Modernes Design: Schlicht, funktional und unauffällig
💡 Ideal für dich, wenn du…
- dein Heizverhalten optimieren möchtest
- keine Smart Home Zentrale nutzen willst
- auf einfache Bedienung und schnelle Einrichtung Wert legst
Technische Details und Funktionsweise einfach erklärt
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Modell | Eurotronic 700200 Comet Wifi 2021 |
Verbindung | 2,4 GHz WLAN (kein Hub erforderlich) |
App-Steuerung | Ja, via Smart App (iOS & Android) |
Sprachsteuerung | Amazon Alexa-kompatibel |
Temperaturbereich | 6 °C bis 30 °C |
Zeitprogramme | Tages- und Wochenprogramme einstellbar |
Fenster-offen-Erkennung | Ja |
Stromversorgung | 2× AA-Batterien (enthalten) |
Montage | Ohne Werkzeug in wenigen Minuten |
Display | LCD mit Hintergrundbeleuchtung |
Eigene Einschätzung: Wie schlägt sich der Comet Wifi im Alltag?
Im Alltag zeigt sich der Eurotronic Comet Wifi* als zuverlässiger Begleiter. Die App reagiert schnell, das Thermostat arbeitet präzise und unauffällig. Besonders angenehm ist die schnelle Reaktion bei Temperaturänderungen – egal ob manuell am Gerät, per App oder via Alexa.
Die Einbindung ins WLAN funktioniert reibungslos, solange das 2,4 GHz Band genutzt wird. Auch ohne technisches Know-how ist das Setup innerhalb von 10 Minuten erledigt. Für kleine Wohnungen, Büros oder Mietwohnungen ist das Gerät eine echte Empfehlung.
Vergleich mit Alternativen: Für wen lohnt sich welches Modell?
Modell | Besonderheit | Empfehlung für |
---|---|---|
Eurotronic Comet Wifi 2021 | WLAN ohne Hub, günstiger Preis | Einsteiger, kleine Wohnungen |
AVM Fritz!DECT 302 | Integration in Fritz!Box-System | Nutzer mit FritzBox |
tado° Smartes Thermostat | Intelligente Geofencing-Funktion | Technik-Enthusiasten, größere Haushalte |
Bosch Smart Home Thermostat | Teil des Bosch-Ökosystems | Bosch-Nutzer, Fortgeschrittene |
👉 Der Comet Wifi 2021 bietet den besten Einstieg für alle, die keine Zentrale kaufen wollen und eine einfache, smarte Lösung suchen.
Häufige Fragen (FAQ)
Ist der Eurotronic Comet Wifi mit Alexa oder Google Assistant kompatibel?
✅ Ja, das Gerät lässt sich mit Amazon Alexa verbinden. Eine Integration mit Google Assistant ist aktuell nicht vorgesehen.
Brauche ich eine Bridge oder Zentrale?
❌ Nein, der Comet Wifi funktioniert direkt über WLAN – eine zusätzliche Bridge ist nicht notwendig.
Wie funktioniert die Fenster-offen-Erkennung?
Das Thermostat erkennt einen plötzlichen Temperaturabfall im Raum und senkt automatisch die Heizleistung – ideal, um Energie zu sparen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Der Eurotronic 700200 Comet Wifi 2021* ist ein preiswerter und leistungsstarker Einstieg in die smarte Heizungssteuerung. Besonders überzeugt die einfache Einrichtung ohne Zentrale, die intuitive App-Steuerung und die solide Funktionsausstattung. Wer Heizkosten sparen will und auf einfache Bedienung setzt, wird mit diesem Gerät definitiv zufrieden sein.
👉 Jetzt zum aktuellen Preis bei Amazon kaufen
🔗 Zum Angebot auf Amazon*
*Affiliate-Link: Wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst – ohne Mehrkosten für dich.
🔗 Das könnte dich auch interessieren:
📌 tado Smartes Heizkörperthermostat X im Test
Zukunftssicher dank Matter, steuerbar per App & Sprachassistent – das neue tado X im ausführlichen Praxistest. Ideal für Energiesparer und Smart-Home-Fans.
📌 Eve Thermo im Test – Das smarte Heizkörperthermostat für Apple-Nutzer
Erfahre, wie das Eve Thermo mit Apple HomeKit zusammenarbeitet und welche Vorteile es für Komfort und Datenschutz bietet.
📌 FRITZ!DECT 302 im Test – Smarter Heizkörperregler für FRITZ!Box-Nutzer
Intelligente Heizungssteuerung, lange Batterielaufzeit und perfekte Integration ins FRITZ!-System.
📌 Bosch Smart Home Heizkörperthermostat II im Test
Wie schlägt sich das Bosch-Modell im Vergleich zur Konkurrenz? Erfahre, für wen sich das Thermostat wirklich lohnt – inklusive Stärken & Schwächen im Test.
📌 TP-Link Kasa KE100 im Test: Günstig & smart heizen
Du suchst eine smarte Heizlösung zum kleinen Preis? Im Test zeigt sich, ob das KE100 mit den großen Marken mithalten kann.